![]() |
Diplom-Geographin GB III, Raum 3.219 August-Schmidt-Straße 10 Tel.: +49 231 / 755 2372 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Sprechstunde |
Sprechstunde: aktuell keine Bürozeiten: Die, Mit, Do |
|
Lehrtätigkeit |
Übung zu Modul 14 "Städtebauliche Grundstückswertermittlung" im SoSe 2020 Übung zu Modul 14 "Bodenmanagement" im WiSe 2015/2016 & WiSe 2016/2017 & WiSe 2017/2018 & WiSe 2019/2020 Übung zu Modul 11 "Mit Boden rechnen" (gemeinsam mit M. Halfter) im SoSe 2016, SoSe 2017 Übung zu Modul 14 "Grundstückswertermittlung" im SoSe 2016, WiSe 2017/2018 Betreuung des Studienprojektes "A01: Wie zufrieden sind wir mit unseren öffentlichen Räumen? - Eine Performanzanalyse räumlicher Planung" im SoSe 2017 Beratung des Studienprojektes "F10: Zweckentfremdung von Wohnraum - Eine Verhandlungssache?" im WiSe 2017/2018 Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten |
|
Forschungsschwerpunkte |
Promotionsvorhaben zum Thema Leerstand im Privateigentum (volitional vacancy) Zweitwohnungspolitik, Wohnungsmarktanalysen |
|
Lebenslauf |
seit 06.2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen 2008 - 2015 Mitarbeiterin im Sachverständigenbüro Schmidt + Partner, Dortmund 1998 - 2008 Studium der Geographie an der Ruhr-Universiät Bochum (Thema Diplomarbeit "Immobilien- und Standortgemeinschaften in NRW und ihr Beitrag zur Erhaltung der dezentralen Versorgungsstruktur") Zwei Kinder (*2018 und *2014) |
|
Vorträge |
"A comparative perspective on secondary homes policies in Alpine areas", Andreas Hengstermann, Astrid Maurer, Arthur Schindelegger, International Academic Conference on Planning, Law and Property Rights, Usti nad Labem (Czechia), 20.02.2020 "Second homes in touristic areas of Austria, Germany and Switzerland - three countries one problem", Airbnbing the city, ILS NRW Dortmund, 24.01.2020 "Raum + Planung - Mehr als zwei Worte", Tag der offenen Tür, TU Dortmund, 23.11.2019 "Eine ökonomische Sicht der Dinge", interdisziplinärer Workshop zu Zweitwohnungspolitiken in Deutschland, Österreich und Schweiz, Adelboden, 2.-6. September 2019 |
|
Veröffentlichungen |
"Gewerbe- und Industrieimmobilien", Immobilienmarkt Dortmund 2013/2014, Wirtschaftsförderung Dortmund |
|
Mitgliedschaften |
Mitglied in den Arbeitskreisen "Quartiersforschung" und "Wohnungsmarktforschung" (DGfG) (seit 2019) Mitglied im Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH) (seit 2019) Mitglied in der International Academic Association on Planning, Law and Property Rights (seit 2015) |
|
FOLGEN SIE DIESEM PFAD ZU UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG! |