Die meisten meiner Veröffentlichungen wurden von BBV Digital Group (Thalia Borgs, Silvia Kleinlein, Franziska Zibell) elektronisch aufbereitet und sind kostenfrei zugänglich. Publikationen, die aus rechtlichen Gründen mit einem Kennwort geschützt sind, stehen nur einem beschränkten Personenkreis offen. Fall Sie dazu gehören wollen, schreiben Sie mir bitte eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und nennen die Veröffentlichung, an der Sie interessiert sind. Große und sehr große Dateien sollten Sie nur über eine geeignete Verbindung anfordern.
Most of my publications have been digitalized by BBV Digital Group (Thalia Borgs, Silvia Kleinlein, Franziska Zibell) and are available for free. Access to publications which are protected by a password for legal reasons is restricted. Please send me an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! naming the title(s) you are interested in and I shall send you the password. Please download large and very large files only if you have an appropriate connection to the Internet.
BD
Bücher und Themenhefte / books and special issues
|
||
2017 | (editor, together with Sony Pellissery and Harvey Jacobs) Land policies in India. Promises, practices and challenges. Springer Nature: Singapore | |
2016 |
|
(guest editor) Planning, land, and property: Framing spatial politics in another age of austerity. Special Issue of Der öffentliche Sektor / The Public Sector 42 (1) (with chapters by Jesper M. Paasch, Jenny Paulsson, Despina Dimelli, Fabian Thiel, Karsten Leschinski-Stechow, Francesco Lo Piccolo, Annalisa Giampino, Keith Henry, Greg Lloyd, Emma Farnan, Milan Husar, Maros Finka, Shruti Yerramilli, Zhe Huang, Sony Pellissery et al., James S. Krueger, Harvey M. Jacobs, Benjamin Davy) [peer review] OPEN ACCESS |
2014 |
|
(guest editor) Spatial planning and human rights. Special Issue of Planning Theory 13 (4) (with chapters by Stig Enemark, Line Hvingel, Daniel Galland, Jeannie van Wyk, Mark Oranje, [peer review] |
2013 |
|
(guest editor, together with Ulrike Davy & Lutz Leisering) Exploring global social citizenship: Human rights perspectives. International Journal of Social Welfare, Volume 22, Supplement 1. (with chapters by Ulrike Davy, Hartley Dean, Armando Barrientos, Lutz Leisering, Benjamin Davy, Sony Pellissery, Harvey M. Jacobs) [peer review] |
2012 |
|
Land policy. Planning and the spatial consequences of property. Farnham, Surrey & Burlington, Vermont: Ashgate Publishing. Paperback 2016, Oxford: Routledge. Order at Routledge or Amazon.com or Amazon.de |
2010 |
|
(co-editor, together with Thomas Hartmann, Heinz Kobs, Kathrina Schmidt, Gabi Zimmermann) PLPR2010 Dortmund. Highlights of the Fourth Conference of the International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights. 9MB |
2006 |
|
Innovationspotentiale für Flächenentwicklung in schrumpfenden Städten - am Beispiel Magdeburg Studie im Auftrag der Internationalen Bauausstellung Sachen-Anhalt Stadtumbau 2010. Magdeburg: Homepage der IBA Stadtumbau 2010 3MB |
2004 |
|
Die Neunte Stadt. Wilde Grenzen und Städteregion Ruhr 2030. Wuppertal: Müller + Busmann 184MB |
2002 |
|
Städte im Ruhrgebiet 2030: Drehbuch für einen Leitbildprozeß. Arbeitspapier Nr. 178 des Instituts für Raumplanung der Universität Dortmund. Dortmund: IRPUD |
1997 |
|
Essential injustice. When legal institutions cannot resolve environmental and land use disputes. Wien – New York: Springer 35MB |
1996 |
|
Ozongesetzlicher Maßnahmenplan. Beiträge zum Umweltschutz Band 22. Wien: MA 22 14MB |
1994 |
|
(Hg.) Wasting trust. The case of the East Liverpool (Ohio) hazardous waste incinerator. Philadelphia: Selbstverlag |
1992 |
|
Öffentliches Recht 1. Verfassungs‑ und Verwaltungsrecht Wien: WUV- Universitätsverlag 14MB |
1992 |
|
Öffentlich-rechtliche Beiträge (unveröffentlichte Vorträge). Wien: Selbstverlag 26MB |
1991 |
|
(gemeinsam mit Ulrike Davy) Gezähmte Polizeigewalt? Aufgaben und Neuordnung der Sicherheitspolizei in Österreich Wien: Service Fachverlag 30MB |
1990 |
|
Gefahrenabwehr im Anlagenrecht. Wien – New York: Springer (Habilitationsschrift) 93MB |
1989 |
|
Folgenloses Umweltrecht. Rechtspolitische Anmerkungen zu Schwächen der Gesetzgebungs‑ und Vollziehungspraxis in Österreich. Wien: Service Fachverlag 29MB |
1987 |
|
(gemeinsam mit Ulrike Davy) KODEX Verwaltungsverfahrensgesetze. Wien: Orac (bis zur 9. Auflage 1989) |
1985 |
|
(gemeinsam hg. mit Ulrike Davy, Stefan Griller & Christian Kopetzki) Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes. Wien: Manz 28MB |
|
||
Artikel in Fachzeitschriften und Buchbeiträge / journal articles and book chapters |
||
|
||
2018 | After form. The credibility thesis meets property theory. Land Use Policy 79 (December) 854–862 | |
2018 | Is Hayek vs Kelsen helpful for planning theory? A comment on Slaev's types of planning and property rights. Planning Theory 17 (2) 296–300 | |
2018 | Viewpoint: Thoughts on internationalism and planning. Town Planning Review 89 (4) 323–329 | |
2018 | Book review: Encounters in planning thought. 16 autobiographical essays from key thinkers in spatial planning. Edited by Beatrix Haselsberger. Planning Theory & Practice19 (1) 149–151 | |
2017 |
|
Human dignity and property in land–A human rights approach. In: Sony Pellissery, Benjamin Davy, & Harvey Jacobs (editors) Land policies in India. Promises, practices and challenges. Springer Nature: Singapore: 1–33 |
2017 |
Bodenmarkt/Bodenpolitik. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt und Raumentwicklung. Hannover: ARL [Vorabveröffentlichung] |
|
2017 |
|
Contemplating Kunzmann's five issues. disP–The Planning Review 53 (2) 52–53. |
2017 |
|
(together with Andy Inch, Lucie Laurian, Clare Mouat, Ruth Davies, Crystal Legacy & Clare Symonds) Planning in the face of immovable subjects: a dialogue about resistance to development forces. In: Planning Theory & Practice, 18 (3), 469–488 |
2016 |
|
Land values as the social construction of scarcity. In: Benjamin Davy (guest editor) Planning, land, and property: Framing spatial politics in another age of austerity. Special Issue of Der öffentliche Sektor / The Public Sector 42 (1) 131−145 |
2016 |
|
(together with Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald) Editorial. In: Benjamin Davy (guest editor) Planning, land, and property: Framing spatial politics in another age of austerity. Special Issue of Der öffentliche Sektor / The Public Sector 42 (1) 5−6 |
2016 | online | Plurale Bodennutzungen und polyrationales Bodeneigentum. In: W. Freeden und R. Rummel (Hrsg.) Handbuch der Geodäsie. Springer Nature. doi 10.1007/978-3-662-46900-2_85-1 |
2015 |
(together with Lutz Leisering & Ulrike Davy) The politics of recognition: Changing understandings of human rights, social development and land rights as normative foundation of global social policy. In: Frauke Lachenmann, Tilmann J. Röder & Rüdiger Wolfrum (eds) Max Planck Yearbook of United Nations Law 18: 565−600 |
|
2014 |
(gemeinsam mit Ulrike Davy) Haltung in finsteren Zeiten. Die Zeitschrift für öffentliches Recht zwischen 1933 und 1945. ZÖR 69: 715−804 |
|
2014 |
Was ist und wem nützt Bodenpolitik? In: Flächenmanagement und Bodenordnung 76 (5) 193−200 |
|
2014 |
Guest editorial: Spatial planning and human rights. Planning Theory 13 (4) 329−330 |
|
2014 |
Polyrational property: rules for the many uses of land. International Journal of the Commons 8 (2) 472−492 |
|
2014 |
Raumplanung und die Politik der Würde. In: Wolfgang Blaas, Johann Bröthaler, Michael Getzner & Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald (eds) Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfüllung. Zwischen budgetärer Knappheit und integrativem Anspruch. Für Wilfried Schönbäck zum 70. Geburtstag. Wien: Verlag Österreich: 51−76 |
|
2014 |
(gemeinsam mit yellow z urbanism architecture, lad + Landschaftsarchitektur Diekmann, Gertz Gutsche Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität, urbanista Stadtentwicklung & Kommunikation, Nexthamburg Plus) Team E: Neuland Ruhr. In: Regionalverband Ruhrgebiet (ed) ruhr.impulse. Ideenwettbewerb Zukunft Metropoleruhr: 118−138 |
|
2013 |
Do planners have heroes? In: Izabela Mironowicz (editor) AESOP Yearbook Silver Jubilee. Wroclaw: Association of European Schools of Planning Secretariat General: 274−281 |
|
2013 |
(together with Ulrike Davy & Lutz Leisering) The global, the social and rights. In: Benjamin Davy, Ulrike Davy & Lutz Leisering (guest editors). Exploring global social citizenship: Human rights perspectives. International Journal of Social Welfare, Volume 22, Supplement 1: S1−S14 |
|
2013 | (together with Sony Pellissery) The citizenship promise (un)fulfilled: The right to housing in informal settings. In: Benjamin Davy, Ulrike Davy & Lutz Leisering (guest editors). Exploring global social citizenship: Human rights perspectives. International Journal of Social Welfare, Volume 22, Supplement 1: S68−S84 [peer review] | |
2013 |
Book Review: Joerg Knieling & Frank Othengrafen (eds) Planning cultures in Europe. In: Planning Theory 12 (2) 219−222 |
|
2012 |
The myth of planning meets the comfort of property. PLPR Newsletter 2012 (Summer) 13−27 |
|
2011 | (together with Sony Pellissery) Climate change and global social policy. Global Social Policy 11 (1) 106−113 [peer review] | |
2010 |
Räumliches Existenzminimum. Zu Bodenpolitik und Menschenwürde im Sozialstaat. Flächenmanagement und Bodenordnung 72 (Heft 4) 145−152 |
|
2010 |
Freiraumsicherung durch Bodenpolitik - Was passieren müßte, wenn wir das Ziel-30-ha ernst nähmen. In: Marion Klemme, Klaus Selle (eds): Siedlungsflächen entwickeln. Akteure. Interdependenzen. Optionen. Detmold: Rohn Verlag: 258–271 |
|
2009 | Parzellen, Allmenden, Zwischenräume - Raumplanung durch Eigentumsgestaltung. In: Christoph Bernhardt, Heiderose Kilper, Timothey Moss (eds): Im Interesse des Gemeinwohls - Regionale Gemeinschaftsgüter in Geschichte, Politik und Planung. Frankfurt: Campus Verlag: 293–329 3MB | |
2009 |
The poor and the land: poverty, property, planning. Centenary Paper. Town Planning Review 80 (3) 227–265 [peer review] |
|
2009 | Land thrift as sustainable development – the case of Germany’s 30 hectares goal. In: Arnold van der Valk & Terry van Dijk (eds): Regional planning for open space. London: Routledge: 279–300 [peer review] | |
2009 |
Die Stadt als Propaganda. In: Marissa Hey und Kornelia Engert (Hg.) Komplexe Regionen – Regionenkomplexe. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften: 257–273 |
|
2008 | Plan it without a condom! Planning Theory 7 (3) 301–317 [peer review] | |
2008 |
Die Neunte Stadt. In: Christa Reicher, Silke Edelhoff, Päivi Kataikko, Lars Niemann, Thorsten Schauz, Angela Uttke (Hg.) StadtPerspektiven. Positionen und Projekte zur Zukunft von Stadt und Raum. Stuttgart – Zürich: Karl Krämer. 54–62 |
|
2007 | Mandatory happiness? Land readjustment and property in Germany. In: Yu-Hung Hong & Barrie Needham (eds): Analyzing land readjustment. Economics, law, and collective action. Cambridge, MA: Lincoln Institute of Land Policy: 37–55 [peer review] | |
2007 |
Was kostet die Leere? In: Jürg Sulzer (Hg.): Revitalisierender Städtebau – Werte. Dresden: TUDpress: 138–147 |
|
2007 | Bodenpolitik in der leeren Stadt. Flächenmanagement und Bodenordnung 69 (2) 56–64 | |
2007 |
Raumplanung ohne Präservativ. PND Ausgabe I/2007. Internetzeitschrift www.planung-neu-denken: 1–12
|
|
2005 | Visionen und Möglichkeitssinn: Bochum und das Ruhrgebiet im 21. Jahrhundert. In: Jürgen Mittag & Ingrid Wölk (Hg.): Bochum und das Ruhrgebiet. Großstadtbildung im 20. Jahrhundert. Essen: Klartext: 411–431 | |
2005 |
Grundstückswerte, Stadtumbau und Bodenpolitik. vhw Forum Wohneigentum (2) 67–72 |
|
2005 | Bodenpolitik. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Raumordnung. 4. Auflage. Hannover: ARL: 117–125 [peer review] | |
2004 |
Flächenland im BauGB. Flächenmanagement und Bodenordnung 66 (2) 57– 63 |
|
2003 | (gemeinsam mit Martin zur Nedden) Kooperation durch Vereinbarung: Städteregion Ruhr 2030. polis – Zeitschrift für Stadt und Baukultur (3) 32–35 | |
2002 |
Unendliche Weite: Wirklichkeiten und Möglichkeiten der Städteregion Ruhr 2030. RaumPlanung Heft 100: 27–31 |
|
2002 | Coopetition. Vereinbarungen für eine produktive Städtekonkurrenz. In: Fakultät Raumplanung, Universität Dortmund (Hg.): Städteregion Ruhr 2030. Möglichkeitsraum Ruhr. Visionen für 2030 Pentimento 01: Impulse des Förderturms der Visionen: 20–21 | |
2002 |
Ruhrstadt – Konkurrenz der Städte: Visionen einer Stadt? In: Klaus Tenfelde (Hg.): Ruhrstadt: Visionen für das Ruhrgebiet. Essen: Klartext: 43–56 |
|
2002 | Wilde Grenzen. Die Städteregion Ruhr 2030 als Möglichkeitsraum. Informationen zur Raumentwicklung (9) 527–537 | |
2000 |
Das Bauland-Paradoxon. Wie planbar sind Bodenmärkte? In: Klaus Einig (Hg.): Regionale Koordination der Baulandausweisung. Berlin: VWF: 61–78 |
|
2000 | Das ‚un‘-heimliche Territorium: Besitzstreben der Menschen verbraucht Flächen. Unireport (Univ. Dortmund) (30) 52–53 | |
2000 |
Welches Eigentum braucht die Stadt? vhw Forum Wohneigentum (8) 288– 294 |
|
1999 | Raum-Mythen – Normative Vorgaben für Identitätsbildung. In: Sabine Thabe (Hg.): Räume der Identität – Identität der Räume. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung Band 98. Dortmund: Institut für Raumplanung der Universität Dortmund: 59–75 | |
1999 |
Boden und Planung – Zwischen Privateigentum und Staatsintervention. In: Klaus M. Schmals (Hg.): Was ist Raumplanung? Dortmunder Beiträge zur Raumplanung Band 89. Dortmund: Institut für Raumplanung der Universität Dortmund: 101–122 |
|
1998 | Nachhaltige Städtebauliche Entwicklung. Zur Neuorientierung der deutschen Planungs- und Baupolitik. In: Jahrbuch Stadterneuerung Berlin: Technische Universität Berlin: 91–107 | |
1997 |
Planungskultur und Planungspolitik. Wem nützt eine verträgliche Raumordnung? In: Maria Nicolini (Hg.): Raumplanung und neue Verträglichkeiten. Wien – Köln – Weimar: Böhlau: 23–53 |
|
1997 | Kooperation als Laster. Der öffentliche Sektor – Forschungsmemorandum 23 (2/3) 20–27 | |
1997 |
Das Recht der Städtemacher. Österreichische Gesellschaft für Architektur UmBau (15/16) 64–77 |
|
1997 | Enteignung aus städtebaulichen Rücksichten und geförderter Wohnungsbau in Wien. In: Wolfgang Blaas, Benjamin Davy & Hans Kramar: Beiträge zur Wiener Bodenpolitik. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte: 61–86 | |
1997 |
Vom Umgang mit zornigen Bürgern. Zeitschrift für Verwaltung 22 (2) 190–191 |
|
1996 | Fairness as compassion: Towards a less unfair facility siting policy. Risk: Health, Safety & Environment 7 (2) 99–108 | |
1996 |
Baulandsicherung: Ursache oder Lösung eines raumordnungspolitischen Paradoxons? Zeitschrift für Verwaltung 21 (2) 193–208 2MB |
|
1996 | (Hg.): Comparative environmental law: United States and European Union. Canberra: Australian National University | |
1995 |
»Trust me.« Leviathan, law, and locally unwanted land uses. Der öffentliche Sektor – Forschungsmemorandum 21 (3–4) 34–56 2MB |
|
1995 | The Austrian Environmental Impact Assessment Act. Environmental Impact Assessment Review 15: 361–376 [peer review] | |
1995 |
Wertvoller Abfall. In: Stefan Griller, Karl Korinek & Michael Potacs (Hg.): Grundfragen und aktuelle Probleme des öffentlichen Rechts. Festschrift für Heinz Peter Rill zum 60. Geburtstag. Wien: Orac: 383–412 2MB |
|
1994 | Grenzwertloses Umweltrecht. Juridikum (3) 29–33 | |
1994 |
(gemeinsam mit Arthur Kanonier) Abfallwirtschaftsrechtliche Raumplanung und Gerechtigkeitserwartungen. Ein Bericht über eine Befragung. Journal für Rechtspolitik 2 (2) 120–126 |
|
1994 | Bürgerbeteiligung und/oder/statt/neben Demokratie. In: Eugen Antalovsky & Ilse König (Hg.): Planung initiativ. Bürgerbeteiligung in Wien. Band 54 der Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung, Stadtgestaltung Wien: Magistrat der Stadt Wien: 76–78 | |
1994 |
Ungesunde Rechtsverhältnisse. Juristische Konfliktregelung im Widerstreit von Weltbildern. Journal für Rechtspolitik 2 (1) 20–29 |
|
1993 |
Was erwartet Planer und Architekten im EWR und in der EG? Der öffentliche Sektor (1/2) 67–76 |
|
1993 |
Technik, Recht und Berufsbild. Der öffentliche Sektor – Forschungsmemorandum (1/2) 20–32 |
|
1993 | Menschen – Rechte – Polizei. Eine Information über das neue Sicherheitspolizeigesetz. Wien: Context-Verlag 2MB | |
1993 |
Belästigungsschutz durch Verwaltungsrecht – Ansprüche und Widersprüche. Aufrisse (2) 22–29 |
|
1993 | Sozialverträgliche Sicherheitspolizei – PolizistInnen auf Identitätssuche. Juridikum (3) 22–25 | |
1993 |
Rechtsfragen der Abfallentsorgungsanlagen. In: Bernd-Christian Funk (Hg.): Abfallwirtschaftsrecht. Wien: Orac: 99–136 |
|
1992 | (gemeinsam mit Ulrike Davy) Das neue Sicherheitspolizeirecht. SUB (Sozialarbeit und Bewährungshilfe) (7) 16–24 | |
1991 |
Neuerungen im österreichischen Sicherheitspolizeirecht. Zeitschrift für Verwaltung 16 (4) 373–385 |
|
1992 | Sicherheitspolizeilicher Staatsschutz in Österreich. Bürgerrechte & Polizei – Cilip 42 (2) 63–68 | |
1990 |
Rechtspolitische Aspekte der Bürgerbeteiligung. In: Maria Zenkl (Hg.): bürger initiativ. Probleme und Modelle der Mitbestimmung. Wien: Böhlau: 133–142 |
|
1988 | Entscheidungsbesprechung: VfGH 6. 9. 1988, 87/12/0182 – Sonderabfalltransport. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 15 (4) 125–128 | |
1988 |
Gewerberechtliche Aspekte der Behandlung betrieblicher Abfälle. In: Wolfgang Mayer (Hg.) Proceedings der 2. Kongreß-Messe für Umwelttechnik. Linz: UTEC: 1.1, 1–10 |
|
1987 | Vorläufige Polizeiverfügungen und Rechtsschutz. Zeitschrift für Verwaltung 14 (4) 335–348 | |
1987 |
Betriebliche Anlagengenehmigung,Berufsschadensverhütung und technische Sachverständige Zeitschrift für Arbeits‑ und Sozialrecht 22 (2) 37–44 |
|
1987 | Zur Stellung des technischen Sachverständigen im Genehmigungsverfahren für Großkraftwerke. In: Energiekommission des Akademischen Senats der Technischen Universität Wien (Hg.), Technisch-wirtschaftliche Begutachtung und rechtliche Entscheidung im Kraftwerksbau – Wasserkraftanlagen und wasserbauliche Mehrzweckanlagen. Wien: Verlag der TU Wien: 90–105 | |
1987 |
Die Sicherheit chemischer Produktionsanlagen als Aufgabe des Verwaltungspolizeirechts. In: Gesellschaft Österreichischer Chemiker (Hg.) Chemie und Sicherheit. Wien: GÖCH: 17–29 |
|
1986 |
Sachverständigenbeweis und Fairness des Verfahrens. Bemerkungen zum Anzeigegutachter-Erkenntnis des VfGH. Zeitschrift für Verwaltung 11 (3) 310–320 |
|
1986
|
Die soziale Verträglichkeit technischer Großprojekte. Erörtert am Beispiel des Genehmigungsrechts für Kraftwerke. In: Horst Dreier & Jochen Hofmann (Hg.): Parlamentarische Souveränität und technische Entwicklung Berlin: Duncker & Humblot: 137–166 |
|
1985 | Zum Berufsrecht für Software-Ingenieure. In: Josef Kühne (Hg.): Software und Recht. Wien: Orac: 17–44 | |
1985 |
Entscheidungsbesprechung: VfGH 12. 3. 1985, B 44/84 – Kunstfreiheit. Europäische Grundrechte Zeitung 12 (17) 515–518 |
|
1985 | Grundrechtsgefährdung und Technik. Zum verfassungsgerichtlichen Rechtsschutz vor atypischen Grundrechtsverletzungen. Zeitschrift für Verwaltung 10 (2) 133–145 2MB | |
1985 |
(gemeinsam mit Ulrike Davy) Aspekte staatlicher Informationssammlung und Art. 8 MRK. Juristische Blätter 107 (21/22) 656–668 |
|
1985 | Parteistellung und Nachrangregeln bei der Anlagengenehmigung. Recht der Wirtschaft 3 (1) 7–8 | |
1984 |
Revidiertes Volkszählungsergebnis und Finanzausgleich. Zeitschrift für Verwaltung 9 (5) 495–504 |
|
1984 |
Ansehen und Würde des Ziviltechnikerstandes –Fünf Versuche, berufsständische Disziplinargewalt auf die Grundsätze des demokratischen Rechtsstaates zu beziehen. In: Manfred Straube & Robert Weimar (Hg.): Jurist und Technik zwischen Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Josef Kühne Wien: Orac: 81–100 2MB |
|
1984 |
Aktuelle Rechtsfragen der Abluftbekämpfung –dargestellt am Verhältnis von Luftreinhaltung und Betriebsanlagenrecht. Österreichische Gemeindezeitschrift 50 (13) 282–289 |
|
1984 | Entscheidungsbesprechung: VfGH 13. 10. 1983, V 8/82 – Bundesstraßentrasse. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 11 (1) 26–30 | |
1983 |
Zur Rechtsbelehrung im Verwaltungsverfahren (§ 13 AVG). Österreichische Gemeindezeitschrift 49 (4) 58–61 |
|
1983 | Genehmigung und Beaufsichtigung technischer Anlagen aus der Sicht des Amtshaftungsrechts. Zeitschrift für Verwaltung 8 (5) 485–497 2MB | |
1982 |
(gemeinsam mit Ulrike Davy) Erhaltung oder Abbruch von Altbauten in Wien. In: Wohnen in der Altstadt 82 (3) 3–5 |
|
1982 | Legalität durch Sachverstand? Zur Bestimmbarkeit von Technik-Klauseln im österreichischen Verwaltungsrecht. Zeitschrift für Verwaltung 7 (4) 345–358 | |
1982 |
Rechtsfragen im Eichwesen. Zeitschrift für Verwaltung 7 (2) 139– 150 |
|
1980 | (gemeinsam mit Manfred Straube), Rechtsfähigkeit ohne Rechtspersönlichkeit? Der Gesellschafter – Zeitschrift für Gesellschafts‑ und Unternehmensrecht: 174–182 | |
|
||
Sonstige Veröffentlichungen / Other publications |
||
2014 | 14 m² Boden Serie No. 10 (Plakatausstellung, 15 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de | |
2013 |
14 m² Boden Serie No. 9 (Plakatausstellung, 15 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de | |
2012 |
14 m² Boden Serie No. 8 (Plakatausstellung, 15 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2011 |
14 m² Boden Serie No. 7 (Plakatausstellung, 15 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2010
|
(co-editor together with Thomas Hartmann, Heinz Kobs, Kathrina Schmidt, and Gabi Zimmermann) Book of Abstracts for the Fourth International Academic Conference on Planning, Law, and Property Rights. |
|
2010 |
14 m² Boden Serie No. 6 (Plakatausstellung, 15 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2009 |
14 m² Boden Serie No. 5 (Plakatausstellung, 16 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2008 |
14 m² Boden Serie No. 4 (Plakatausstellung, 15 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2007 |
14 m² Boden Serie No. 3 (Plakatausstellung, 17 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2006 |
14 m² Boden Serie No. 2 (Plakatausstellung, 16 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2005 |
14 m² Boden (Plakatausstellung, 16 Plakate A0) Download: www.bodenpolitik.de |
|
2003 |
Unendliche Weite! Städteregion Ruhr 2030. Ein Film von Benjamin Davy (Regie; Buch gemeinsam mit Tana Petzinger) |